
wilfried ploderer
artist
Vita
SEINE LEIDENSCHAFT - DIE KUNST

Ein feinfühliger Realist
Für einen Künstler ist es vor allem gefährlich, gelobt zu werden, sagte Edvard Munch. Auf den Eisenstädter Künstler Wilfried Ploderer trifft das keineswegs zu. Allzu fremd sind ihm Allüren und Höhenflüge, die man den Meistern typischerweise attestiert.
Nicht abgehobene Metaphilosophie macht seine Kunst aus, sondern genaue Beobachtungsgabe, perfektes Handwerk und Inspirationen, die er weißgott woher nimmt. Höchstwahrscheinlich aus den Bildern in seinem Kopf, die als Film ablaufen, wenn er Menschen begegnet. Er blickt dir ins Gesicht und malt in Gedanken schon die Züge auf eine Leinwand.
Groß, schlank, souverän lehnt er in seinem Atelier, ein wenig den Gedanken nachhängend, betrachtet sein jüngstes Werk mit dem kritischen Blick des Meisters. Hier noch ein Hauch Rot, dort nochmal eine Nuance helle Farbe - Wilfried Ploderers Bilder leben; sie zeigen Menschen, Situationen, wie man ihnen täglich begegnet. Und er haucht ihnen Leben ein. Chuck Close schätzt er besonders. Und wie der arrivierte Streitbare lässt auch Ploderer Zeitkritik in sein Werk einfließen: "Wohlstand und Konsum verderben den Menschen. Wir haben keinen Zugang zueinander, wenn Hass, Gewalt und Neid regieren." Mit seinen Bildern möchte er den Menschen auch die Augen öffnen, bewegen. Nicht missionarisch, propagierend, sondern mit seinem ganz speziellen ästhetischen Zugang. "Die Menschen müssen sich den schönen Dingen dieser Welt öffnen", meint der gebürtige Wiener, der in Eisenstadt seine künstlerische Heimat gefunden hat.
Aus bescheidenen Verhältnissen stammend, wusste Ploderer schon mit 20 Jahren, was er in diesem Leben bewegen möchte. Und er hat "sein" Ausdrucksmittel gefunden. Als selbständiger Grafiker und Produktdesigner tauchte er in die Welt der Bilder - schon bald kamen große Aufträge von internationalen Unternehmen, für die er unter anderem seine ersten bunten Handy-Cover kreierte. Es folgten Werbepreise und ein beruflicher, sechsjähriger Aufenthalt in der Schweiz, wo er seine Kunst perfektionierte.
Heute gilt sein künstlerisches Interesse vor allem der Fotorealismus. In diesem Genre blieb er auch mit seinen jüngeren Werken; eine gute Entscheidung, denn mittlerweile sind Galerien in Österreich, Ungarn und Deutschland an Wilfried Ploderers Kunst stark interessiert. Seine Sehnsuchtsdestinationen sind Wien, Moskau, Rom - und vielleicht schon bald auch Amerika. Doch bis dahin bleibt der Wahl-Eisenstädter der Landeshauptstadt noch treu. Immerhin hat er auch hier eine Mission zu erfüllen: in der KunstWerkstatt, einer Kunstschule in seinem angrenzenden Atelier, vermittelt er Interessierten ausgeklügelte Techniken, Geheimnisse um Komposition und Perspektive und vieles mehr. Apropos Perspektiven: Die seinen sind jedenfalls viel versprechend. Man sollte ihn im Auge behalten, ehe er - wie es Künstlern nachgesagt wird - ätherisch entschwindet, und seine Kunst mitnimmt.
Veranstaltungen
LUST AUF WORKSHOP
Wilfried Ploderer gibt Erwachsenen und Jugendlichen die Möglichkeit sich in aufbauenden Tages- und Wochenendseminaren kreativ aus- und weiterzubilden.
Die Schwerpunkte liegen im Erlernen unterschiedlicher Zeichen- und Maltechniken und dem Hantieren mit Materialien.
Informationen unter E-mail.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Atelier & Öffnungszeiten
wilfried ploderer
ÖFFNUNGSZEITEN
nach Vereinbarung